Das ensemble-netzwerk, ein Zusammenschluss von Theatermacher*innen fordert die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Künstler*innen und die der künstlerischen Mitarbeiter*innen an Deutschen Theatern:
"Und zwar dauerhaft und rechtlich verlässlich. Wir wollen Gerechtigkeit in den Theatern: Zwischen den Hierarchien, zwischen den Sparten, innerhalb der Ensembles, zwischen
www.ensemble-netzwerk.de
angestellten und freiberuflichen Künstler*innen. Dafür haben sich hunderte von Theatermacherinnen zu dem gemeinnützigen Verein ensemble-netzwerk e.V. zusammengeschlossen.
Wir reden über Gagen und Leitungsstile.
Wir tauschen Macht gegen Verantwortung.
Wir arbeiten nicht unter Menschen,
wir arbeiten mit Menschen."
Es geht darum, zunächst Verbesserungen des NV-Bühne in vier Bereichen umzusetzen: Geld, Zeit, Teilhabe und Respekt. Während alle übrigen Theater-Mitarbeiterinnen an der allgemeinen Lohnentwicklung angemessen beteiligt werden, seien die Gehälter der Kolleginnen, die dem Normalvertrag Bühne unterliegen, massiv gesunken. Dies gelte auch für die Honorare der freischaffenden Künstler*innen. Die Initiative hat dafür Ziele3000 formuliert.
Hier gehts zum Download.

