Quelle: niedersachsen.dgb.de/termine/++co++ae023a44-8e31-11ec-86ad-001a4a160123
"Ungleich auf vielen Ebenen. Was braucht es für einen Equal Pay für alle Frauen?"
iCal Download
Termin:09.03.2022, 17:30 bis 19:00
Veranstalter:Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Nds., DGB-Bezirk Nds - Bremen - Sachsen-Anhalt, SoVD, ver.di Niedersachsen-Bremen
LaylaBird/iStockphoto.de
Die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit zwischen Männern und Frauen hat bedauerlicherweise eine lange Tradition. Das altbekannte Problem bringt mehrere Facetten mit sich, welche insbesondere Frauen auf verschiedene Art und Weise beeinflussen.
Ein Großteil der unbezahlten Sorge- und Pflegearbeit innerhalb der Familie wird von Frauen übernommen, welches Phänomen auch als Gender Care Gap bezeichnet wird. Dieser Aufgabe können berufstätige Frauen u. a. meist nur durch die Reduzierung von Arbeitszeit gerecht werden. Welchen Einfluss hat die Care-Arbeit auf den Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen?
Während interkulturelle Kompetenzen in vielen Berufen erwünscht sind, verdienen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland tendenziell weniger Geld. Dieser Zusammenhang wird, angelehnt an den Gender Pay Gap, als Migration Pay Gap bezeichnet. Weshalb sind insbesondere Frauen von diesem Gehaltsunterschied betroffen?
Ebenso besonders stark betroffen sind Frauen in Bezug auf die Altersarmut, wie der Gender Pension Gap verdeutlicht. Warum ist gerade bei Frauen das Thema der finanziellen Unabhängigkeit so wichtig und wie stark spiegelt sich der Gender Pay Gap in den Renten wider?
Zum diesjährigen Equal Pay Day möchten wir gemeinsam mit Expertinnen und Euch/Ihnen diese drei Teilaspekte der Forderung nach Equal Pay diskutieren und nach Lösungswegen suchen.
Der DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, der SoVD-Landesverband Niedersachsen, die ver.di-Frauen des Landesbezirks Niedersachsen-Bremen und das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie/Dich herzlich zur Diskussion und zu den anschließenden Vorträgen in den einzelnen Themenräumen ein.
Programm
17:30 Begrüßung
Alina Finke, FES Niedersachsen
Sophia Michaelis, DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
Kathrin Schrader, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V.
Impulsreferat
„Welche Facetten bringt der Gender Pay Gap mit sich und warum trifft diese Ungleichheit Frauen unterschiedlich?“
Aline Zucco, Hans-Böckler-Stiftung
18:15 Themenräume
1. Gender Care Gap: Warum die ungleiche Verteilung der unbezahlten Sorge- und Pflegearbeit sich auch in der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen widerspiegelt und was hier dringend verändert werden muss.
Referentin: Katrin Lange, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS)
Moderation: Sophia Michaelis, DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
2. Migration Pay Gap: Steigt der Gender Pay Gap noch weiter durch eine Migrationsgeschichte? Wie sich die Mehrfachdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt in der Lohnlücke widerspiegelt.
Referentin: Eva Markowsky, Sozialökonomin an der Universität Hamburg
Moderation: Lina Tran, Vorstandsvorsitzende „Generation Postmigration“
3. Gender Pension Gap: Warum die Lohnlücke die finanzielle Absicherung von Frauen gerade im Alter gefährdet.
Referentin: Dr. Judith Kerschbaumer, Leiterin des Bereichs Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der ver.di-Bundesverwaltung
Moderation: Kathrin Schrader, SoVD-Landesverband e.V.
Gemeinsamer Abschluss
19:00 Ende
Technische Voraussetzungen
PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugriff, Audio- und Videokanal, plus aktuellem Internet-Browser (EXPLORER), Software Zoom. Steht dies nicht zur Verfügung, können Sie auch über Ihr Smartphone teilnehmen.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter: https://bit.ly/3LokLRZ. Die Zugangsdaten werden nach verbindlich erfolgter Anmeldung verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://bit.ly/3BmpT4w
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt
Jennifer Burger
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstr. 3
30159 Hannover
E-Mail: niedersachsen@fes.deEinladung_Equal-Pay-Day.pdf (PDF, 749 kB)